"Newsletter Pflanzengallen" Dezember  2006

Ein unregelmäßiger Newsletter von Dr. Hans Buhr,   www.pflanzengallen.de

 

Baumwollgallen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           
Gallen der Gallwespe Andricus quercusramuli (L.), "Baumwollgallen" an einer Traubeneiche

 

Liebe Interessenten am Newsletter,  Liebe Freunde der Pflanzengallen,

der Newsletter zum Ausklang des Jahres 2006 soll neben einer kurzen Bilanz zur Fotogalerie Pflanzengallen  einige Anmerkungen zu cecidologischen Funden und Beobachtungen im Laufe des Jahres und Gedanken zu bemerkenswerten Literaturstellen umfassen.

Der letztjährige Newsletter wurde von Ihnen freundlich aufgenommen und ich danke für alle positiven Äußerungen, die mich in der weiteren Arbeit bestärkten. Ein wichtiges Anliegen des Newsletters 2005 war es, interessierten Cecidolgen in den künftigen Newslettern die Möglichkeit zur Vorstellung eigener Beobachtungen und zum Meinungsaustausch zu eröffnen. Da die Newsletter jedoch nicht so häufig und regelmäßig erscheinen, gibt der im Sommer 2006 auf der Webseite www.pflanzengallen.de  eingerichtete Blog "Plant Galls and Cecidology"  Ihnen die Möglichkeit, Kommentare u. ä. zu vorhandenen Posts direkt einzufügen und zur Diskussion zu stellen. Neue Beiträge inclusive Fotos können jedoch nur über mich oder über den Administrator des Blogs Hans Heiner Buhr (kaukasus@gmail.com) in den Blog gestellt werden, allerdings praktisch ohne Zeitverzug. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung. Bitte senden Sie Ihre Textbeiträge und/oder Fotos für den Blog an hans.buhr@gmail.com     Anmerkungen, Hinweise und Fotos können Sie unterhalb eines jeden Beitrages durch Anklicken des Links "Comments" publizieren.

Auch über den nachstehenden Link können in bequemer Weise Gallenfotos betrachtet und kommentiert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, eigene Gallenfotos o.ä. mit einem kurzen Text zu veröffentlichen und z. B. den Fundort einer Galle in einer Karte zu markieren und mit dem Foto zu versehen.

http://www.flickr.com/photos/cecidology/

 

1. Fotogalerie Pflanzengallen

Die Fotogalerie umfaßt jetzt nahezu 1000 Fotos von Pflanzengallen und gallenähnlichen Aberrationen. Sie wird täglich von ca. 15 Besuchern aufgesucht. Verschiedene namhafte Betreiber einschlägiger Webseiten haben mitgeteilt, daß sie eine Link auf die Fotogalerie Pflanzengallen gesetzt haben,z.B.:                                              

Die freie Enzyklopädie Wikipedia:     
http://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzengalle

                                                         
British Plant Gall Society:     Pflanzengallen: Comprehensive Guide to galls of Germany,       
http://www.british-galls.org.uk

                                                         
weltweiter Eigenheim-Käufer / -Verkäufer:  
http://www.arkadia.com,

                                                        
Open Directory Project
http://search.dmoz.org/cgi-bin/search?search=pflanzengallen

grom´s bookmarks      
http://www.connotea.org

http://www.Gartentechnik.de

Ferner zeigten verschiedene cecidologisch orientierte Anfragen, daß die Fotogalerie im Internet gefunden wird, wenn mitunter auch eher zufällig. Andere erhofften sich Rat bei Pflanzenkrankheiten. Eingesandte Fotos von schönen und interessanten Pflanzengallen werden gerne in die Fotogalerie übernommen und bereichern sie. Dafür danke ich allen Gallenfreunden und Einsendern herzlich.

Auch die Meinungen im Gästebuch sind überwiegend positiv, obwohl das Gästebuch zeitweilig von Spams überschwemmt war und nicht sehr häufig benutzt wurde. Angesichts der bei BUHR (1964/65) aufgeführten 7 666 Pflanzengallen für Mittel- und Nordeuropa ist die Anzahl der bisher in der Fotogalerie erfaßten Pflanzengallen immer noch recht bescheiden. Die Ergänzung und Überarbeitung der textlichen Seiten der Fotogalerie ist ein dringendes Anliegen der nächsten Zeit. Kritik oder Verbesserungshinweise zu Namen oder Sachverhalten gab es nicht, obwohl sicherlich nicht alles fehlerfrei ist.

Im Sommer 2006 wurde begonnen, zu den Fundorten von Pflanzengallen die geographischen Koordinaten sowie die Höhe über NN anzugeben. Zu deren Bestimmung diente das Gerät geko 201 der Firma Garmin, das den Fundort je nach der Satellitenkonstellation mit einer Genauigkeit von 7 - 20 m angibt. Allerdings konnte das Gerät nur jeweils am Fundort eingeschaltet werden, weil sich die Batterien bei der Nutzung der anderen möglichen Funktionen des Gerätes sehr schnell erschöpften.

Über die Funktion "map" auf der Gallen-Seite bei Flickr    ( http://www.flickr.com/photos/cecidology/)    können Fundorte von Gallen und auch Fotos weltweit ziemlich genau eingegeben werden. Durch wiederholtes Doppelklicken auf eine Landkarte vergrößert sich der Kartenausschnitt u. U. bis zu einem einzelnen Grundstück, je nach der karthographisch-elektronischen Erschließung der jeweiligen Region.

 

2. Bemerkenswerte eigene Gallenfunde

Obwohl jeder Spaziergang in der Natur der Gallensuche diente, fand ich die für mich in dieser Saison interessantesten Gallen vorwiegend in der Umgebung von Jena. Hierzu gehören auch die auf dem Eingangsfoto gezeigten "Baumwollgallen" der Gallwespe Andricus quercusramuli (L.) (B: 5518), die Anfang Mai auf der Poxdorfer Höhe / Graitschen bei Jena auf einer Traubeneiche wuchsen. Diese und die im nachstehenden Foto gezeigte Galle wurden von einer begleitenden Botanik-Spezialistin entdeckt. Der Urheber der im nachstehenden Foto gezeigten offenbar noch unterentwickelten Galle konnte selbst durch einen Zuchtversuch bisher noch nicht geklärt werden.

 

Knospengalle

Ungeklärte junge Galle an Quercus petraea (MATTUSCHKA) LIEBL.

Rothenstein bei Jena, 04.08.2006, N 50° 50,860'   EO 11° 35,824'    H = 239 m

Überraschend und erfreulich waren die Funde von Gallen an zwei eingebürgerten "Neophyten", nämlich die Taphrina-Pilzgalle an Blättern von Quercus rubra und Milbengallen an der Robinie. Beide sind allerdings bereits bei BUHR (1964/65) verzeichnet und deswegen keine Neufunde, wie auch die nachstehende Übersicht zeigt. Im Botanischen Garten von Jena fanden sich an einer Zerreiche die Gallen der Gallwespe Synophrus politus HTG. und in einem Gewächshaus ein Brandpilz an einem Binsenkaktus. Im Wald in der Umgebung von Jena wurde der Rostpilz an den Blättern der Haselwurz beobachtet, der im Verbreitungsgebiet der Haselwurz nicht selten sein soll. Die Blütenstengel-Galle am Strand-Wegerich durch den Rüsselkäfer Mecinus collaris GERM. war ein sehr interessanter Fund an der Ostsee-Küste. Ein persönliches Erfolgserlebnis war auch das Erkennen der ca. 2 mm großen braunen häutigen Bildungen an den Mittelnerven von Eichenblättern als die Außenhülle der Gallen der Gallwespe Andricus ostrea (HTG.), wozu auch noch komplette Gallen gefunden werden konnten.

Nachstehend die Fotos zu diesen kurzen Anmerkungen.

Blattpusteln

Quercus rubra L.,                                                   Rot-Eiche

  • Taphrina caerulescens (DESM. et MONT.) TUL.
  • (Ascom.)          Schlauchpilz                   B: 5513
  • Rieseneck bei Kahla / Thür.,                   03.08.2006
  • N 50° 46,243'   EO 11° 35,083'              H = 333 m
      
Randrollung

Robinia pseudacacia L.,                                         Robinie

  • Erzeuger ungeklärt, vermutlich Milben
  • Rieseneck bei Kahla / Thür.,                   03.08.2006
  • N 50° 46,243'   EO 11° 35,083'              H = 291 m
     
Milbengallen

Robinia pseudacacia L.,                                         Robinie

  • Vasates robiniae (NAL.)   /     Vasates allotrichus (NAL.)
  • (Acar.)    Gallmilben                                B: 5815 / B: 5816
  • Rieseneck bei Kahla / Thür.,                   03.08.2006
  • N 50° 46,243'   EO 11° 35,083'              H = 291 m
Kugelgallen

Quercus cerris L.,                                                 Zerr-Eiche

  • Synophrus politus HTG.,   bisexuelle Gen.,
  • (Hym.)      Gallwespe                              B: 5579
  • Jena, Botanischer Garten,                        24.09.2006
  • N 50° 55,889'   EO 11° 35,083'               H = 150 m
Brandpilz

Rhipsalis GAERTN.,                                           Binsenkaktus

  • Brandpilz,     (Basid.)
  • Jena, Botanischer Garten,                        24.09.2006
  • ca. N 50° 55,889'   EO 11° 35,083'          H = 150 m
Rostpilz

Asarum europaeum L.,                                          Haselwurz

  • Puccinia asarina KUNZE    III
  • (Basid.)     Rostpilz                                  B: 795
  • Jena, Wald am Bismarckturm                   25.10.2006
  • N 50° 55,435'    EO 11° 33,099'              H = 353 m
Stengelgalle

Plantago maritima L.,                                             Strand-Wegerich

  • Mecinus collaris GERM.
  • (Col.)     Rüsselkäfer                               B: 4897
  • Insel Poel, Weitendorf                            13.07.2006
  • N 53° 58,575'   EO 11° 25,653'              H = 1 m
Austerngalle

Quercus robur L.,                                                   Stiel-Eiche

  • Andricus ostrea (HTG.),  eingeschl. Generation
  • (Hym.)     Gallwespe,                              B: 5479
  • (junges Stadium, links 2 vertrocknete Außengallen)
  • Berlin-Kaulsdorf, Wald                            18.11.2006
  • N 52° 28,632'    EO 13° 34,641'              H = 24 m
Austerngalle

Quercus robur L.,                                                   Stiel-Eiche

  • Andricus ostrea (HTG.),  eingeschl. Generation
  • (Hym.)     Gallwespe,                              B: 5479
  • (reifere grötete Innengalle, ca. 3 mm hoch)
  • Berlin-Kaulsdorf, Wald                            18.11.2006
  • N 52° 28,632'    EO 13° 34,641'              H = 24 m

 

 

3. Botanische Wanderungen im Kaukasus

Diese 14-tägige Reise in floristisch besonders interessante Gebiete Georgiens, an der ich als Co-Organisator beteiligt war, ermöglichte auch verschiedene cecidologische Funde. Bei den Jenenser Lehramts-Studenten, Fach Biologie, war es besonders interessant zu beobachten, wie sie begannen zu wetteifern, anfangs überhaupt Gallen zu finden und später, wer die meisten und eindrucksvollsten Gallen vorweisen konnte.

 

Sno-Tal

Landschaft im Sno-Tal nahe Kasbegi im Großen Kaukasus

 

Orchideenfund

Fund einer Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha s.l.) im Gveleti-Tal bei Kasbegi im Großen Kaukasus

Die vielfältigen floristischen, landschaftlichen, die kulturell-historischen und die menschlichen Eindrücke begeisterten alle Teilnehmer und verschiedene äußerten, die Reise im Jahr 2007 gleich noch einmal machen zu wollen. Das Reiseangebot 2007 "Flora im Kaukasus - Botanische Wanderungen" zielt in der Zeit vom 23.06.2007 bis zum 08.07.2007 auf nicht-studentische botanisch - kulturell orientierte Interessenten, während ggf. für Studenten außerhalb des Semester- und Prüfungszeitraumes eine weitere Reise organisiert werden kann.

Reiseangebot Flora im Kaukasus 2007 hier:
http://www.kaukasus-reisen.de/flora-im-kaukasus.htm

Kontakt Kaukasus-Reisen:
info@kaukasus-reisen.de

 

 

4. Biochemische Aspekte der Entwicklung von Gallen

Die Fotogalerie Pflanzengallen zeigt die Vielfalt der Pflanzengallen hinsichtlich ihrer Ausgestaltung in Form, Farbe und Größe, hinsichtlich der auslösenden Parasiten sowie der Wirtspflanzen. Neben diesen mehr systematischen Aspekten der Cecidologie stellen die Fragen nach den steuernden Agentien der Gallenentwicklung und nach den Wirkungsmechanismen für ihre oft wundersame Ausgestaltung in Form und Funktion einen weiteren wichtigen Komplex der Cecidologie dar, der grundlegende Erkenntnisse für das Verständnis von Wachstums- und Differenzierungsprozessen in Pflanzen liefern kann und der deswegen Gegenstand intensiver Untersuchungen war.

Die Morphologie von Insekten-Gallen diskutieren STONE und SCHÖNROGGE (2003)( http://homepages.ed.ac.uk/amegilla/9.pdf ) in einem informativen Review unter dem Gesichtspunkt der Adaption, wobei sie den Schutz des sich in der Galle entwickelnden Insektes vor Feinden als vorrangig ansehen. Gallen seien die realisierten Phänotypen der Gene des Gallenerzeugers als grundlegende Annahme für diese These.

Die Entwicklung der Gallen wird durch chemische Verbindungen des Gallenerzeugers angeregt, die die Wirkung von pflanzlichen Hormonen nachahmen. Interessante Ausführungen hierzu sind in dem Aufsatz von ROBISCHON, M.:"Cytokinine als chemische Sprache von Pflanzen und Insekten" (Entomologische Zeitschrift, Stuttgart, 116 ( 2006) (1) S. 11-16) enthalten. Der Autor verweist darauf, daß in verschiedenen Gallen z.T. stark erhöhte Werte von Cytokininen gefunden wurden, einer Gruppe von Pflanzenhormonen, die Wachstumsprozesse regulieren, den Zellzyklus steuern und an einer Vielzahl von Signal-, Wachstums- und Entwicklungsprozessen der einzelnen Zellen, von Geweben und der ganzen Pflanze, z.B. der Differenzierung, der Apikaldominanz und der Senescens, beteiligt sind. Ein Cytokinin-Signal kann in der Pflanze Botschaften aller Art von Zelle zu Zelle, von der Wurzel zur Knospe uns umgekehrt und selbst zwischen verschiedenen Organismen, z. B. Symbiosepartnern, übermitteln. Häufig ist allerdings die Mitwirkung von Auxin notwendig. Ob der Signalstoff von dem gallenauslösenden Insekt bzw. seiner Larve gebildet wird oder von der Pflanze selbst im Sinne einer vermehrten Ausschüttung des Hormons zur Stärkung der Abwehrkräfte, ist nicht völlig geklärt. Möglicherweise ist dies von Fall zu Fall unterschiedlich. Auch für parasitische Pilze wurde nachgewiesen, daß sie Cytokinine produzieren können. Andere Untersuchungen zeigten, daß die genaue Wirkung eines Cytokininsignals in einer Pflanze weniger davon abhängig ist, wie hoch die Konzentration ist, sondern vielmehr davon, aus welchen einzelnen Verbindungen sich die produzierte Gesamtmenge zusammensetzt. Eine informative Übersicht über die Cytokinine findet sich bei TAIZ, L. und ZEIGER, E.: Physiologie der Pflanzen, Kap. 21: Cytokinine, (S. 621 - 648), Spektrum Akadem. Verlag, Heidelberg Berlin, 2000.

Die schon länger bekannten Wuchsstoffe sind ebenfalls an diesen Vorgängen beteiligt. So konnte in Amerika in Gallen der Gallmücke Janetiella sp. am Grunde von Kiefernadeln (Pinus edulis ENGELM.) eine 17 x stärkere Auxinwirkung und eine 21 x stärkere Gibberellinwirkung als in unvergallten Nadeln nachgewiesen werden. Die Larven selbst enthielten jedoch kaum Wuchsstoffe (BYERS, J.A. u. a.: Plant growth hormones in pinyon insect galls. Marcellia 39 (1976) 125 - 134;   MAPES, C.C. und DAVIES, P.J.: Indole-3-acetic acid and ball gall development on Solidago altissima, New Phytologist  151  (2001) S. 195).

Gut untersucht sind die Pflanzentumore, die durch das bodenbewohnende Bakterium Agrobacterium tumefaciens ausgelöst werden.Dieses Bakterium kann nicht nur Cytokinine selbst herstellen, sondern es kann ein Bakterien-Plasmid (ein kleines ringförmiges DNS-Molekül) mit genetischer Information in die Kern-DNS der Wirtszelle einfügen. Diese Tumore induzierenden Plasmide (Ti-Plasmide) enthalten die genetische Information zu unkontrollierten Teilungen der Wirtszelle. Solche eingebauten Plasmide führen dazu, daß die ungesteuerten Zellteilungen des Pflanzentumors andauern, selbst wenn die auslösenden Bakterien bereits abgestorben sind. Diese Ti-Plasmide sind außerordentlich interessant für die genetische Modifizierung von Pflanzen, weil das Tumor induzierende Gen durch ein erwünschtes Gen ersetzt werden kann. So konnten bakterielle Gene für insektizide Proteine in Tomaten-Pflanzen übertragen werden,was zu transgenen Pflanzen mit einer Resistenz gegen Raupen-Fraß führte.(http://waynesword.palomar.edu/pljuly99.htm : Artikel von ARMSTRONG, W.P.: To Be Or Not To Be A Gall, 19 S.; BEIDERBECK, R.: Pflanzentumoren. Ein Problem der pflanzlichen Entwicklung.  Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 1977 )

 

Tumor

Tumorwucherung an Ficus retusa L., wahrscheinlich ausgelöst durch das Bakterium Agrobacterium tumefaciens (SMITH et TOWN.) CONN.), unteres Foto ein Querschnitt

Fotos: Bettina Apel, Gera, 2005

Tumor

Diese Crown Gall-Tumore sind von Pflanzen aus 93 Pflanzenfamilien bekannt. Weitere Ausführungen zum Wirkungsmechanismus und verschiedene Abbildungen siehe: http://www.apsnet.org/education/LessonsPlantPath/CrownGall/symptom.htm

In dem Artikel von ARMSTRONG werden ferner interessante Fragen hinsichtlich der Abgrenzung der Gallen von anderen Wachstumsanomalien diskutiert. Fotos zeigen verschiedene amerikanische Gallen; ein Bild z. B. welche, die wie die Eichengalläpfel von Cynips quercusfolii aussehen, zu denen aber Cynips maculipennis als Urheberin genannt wird. Es gibt zahlreiche vertiefende Links und auf Amerika bezogene Literaturangaben. Ein etwas kurioser Aspekt von Pflanzengallen wird im folgenden Gliederungspunkt besprochen.

Nach R.A.RUSSA: Plant Galls of the California Region, (Boxwood Press, Pacific Grove, California, 1979) kommt etwa die Hälfte aller in Amerika bekannten Gallen (vermutlich Zoocecidien) an Eichen vor, wobei die meisten der verursachenden Gallwespen zu einer einzigen Familie, den Cynipidae, gehören, mehr als 600 Arten in Nord-Amerika. Ein weiterer stark mit Gallen belasteter Baum ist der Westliche Zürgelbaum Celtis reticulata.

 

 

5. California´s Amazing Jumping Galls         (http://waynesword.palomar.edu/pldec97.htm)

An verschiedenen Eichen (Q. lobata; Q douglasii; Q. garryana) im Sacramento-Tal von Californien wachsen in günstigen Jahren auf jedem Blatt unterseits (und oberseits) Dutzende kleiner kugeliger hellbrauner papierartiger 1 bis 1,5 mm große einkammerige Gallen. Multipliziert mit den tausenden Blättern eines Baumes ergeben sich Millionen von Gallen. Die Gallwespe Neuroterus (früher Cynips) saltatorius ist die Erzeugerin dieser Gallen. Wenn diese Gallen in den Sommermonaten auf den Boden fallen, beginnen sie durch ruckartige Bewegungen der eingeschlossenen Larven wie Flöhe zu springen. Es soll optisch und akustisch der Eindruck entstehen, als ob unter dem Baum bei trockenem Wetter fallende Regentropfen wieder hoch geschleudert werden. Damit ähnelt diese Erscheinung den aus Mexiko bekannten "springenden Bohnen". Von dieser Gallwespe sind nur die Weibchen bekannt.

Auch in Europa gibt es springende Gallen. BUHR (1964/65) erwähnt die aus Südeuropa bekannte Gallwespe Neuroterus saliens   (KOLLAR) ( = N. saltans GIRAUD) (B: 5552), die mehrere bis zahlreiche 2 -3 mm längliche einkammerige Gallen in der Außenrinde junger Triebe, auch an Blattbasen und -nerven von Zerreichen erzeugt. Die Gallen erscheinen im September und fallen bei der Reife im Oktober ab. Auch diese Gallen können bei Berührung springen.

 

 

6. Empfehlenswerte Links und Literaturstellen

Entomologisches Wörterbuch:   http://nature.berkeley.edu/citybugs/insectBasics/glossary.htm

Pflanzenschutz-Diagnosebank für Gehölze:   http://www.arbofux.de

ARMSTRONG,W.P.: To Be Or Not To Be A Gall:   http://waynesword.palomar.edu/pljuliy99.htm ( mit weiteren cecidologischen Links)

BYERS, J. A.: Chemical Ecology of Insects, Copyright 1996 - 2006,   u.a. 119 Links unter der Rubrik Pflanzengallen                           http://www.chemical-ecology.net/h.htm

British Plant Gall Society:        http://www.british-galls.org.uk

American Phytopathological Society:   http://www.apsnet.org/education/LessonsPlantPath/Top.htm

Pflanzenschutz-Klinik (Pest Diagnostic Clinic,  pdc) (Californien):     http://www.uoguelph.ca/pdc,     http://www.rainbowtreecare.com

Insekten-Datenbanken (auch einige Gallen-Fotos) :  http://bugguide.net/node/view/59,   http://cedarcreek.umn.edu/insects/

The Free Dictionary by FARLEX :    http://encyclopedia.thefreedictionary.com/Gall+insect

Wissensdatenbank (mit Anmeldung):     http://www.highbeam.com/doc/1G1-126932790.html

Royal Botanic Gardens, Kew, Herbariumskatalog : http://www.rbg.kew.org.uk/herbcat/navigator.do

Schulexperiment mit Gallen:     http://www.naturenorth.com/winter/gallfly/gallfly1.html

Artikelfinder:    http://findarticles.com

Stengelgalle an Solidago:    http://facstaff.bucknell.edu/abrahmsn/solidago/main.html     und    http://www.carleton.ca/~kbstorey/insects.htm

Liljeblad,J.: (2002): Phylogeny and evolution of gall wasps (Hymenoptera:Cynipidae). Department of Zoology, Stockholm University, 1 - 176, Doctoral thesis.

Infoplease Encyclopedia: Gall:   http://www.infoplease.com/ce6/sci/A0820047.html

WEBER,L.: The Curious World of Galls (Nov./Dec. 2000):  http://www.dnr.mn.gov./young_naturalists/galls/index.html

Insect and Mite Galls   (2006, 2 S.):    http://www.ext.colostate.edu/PUBS/INSECT/05557.html

BEIDERBECK, R.: (2005): Die Pflanzengalle   -   Ein Aktionsfeld für Organismen.       Biologie in unserer Zeit  25 (2005)(3) 185-196

YUKAWA,J. und MASUDA,H.:(1996): Insect and Mite Galls of Japan in Colors, 826 S.,    Zenkoku Noson Kyoiku Kyokai, Tokyo (in Japanisch)

 

 

 

7.    Ü  B  R  I  G  E  N  S :

wurde von USA-Forschern das kleinste bisher bekannte Zell-Genom eines Lebewesens in dem endosymbiotischen Bakterium Carsonella ruddii gefunden, das in dem 3 - 4 mm großen Stengelgallen-Blattfloh Pachpsylla venusta an der hackberry-Pflanze, einer Celtis - Art, lebt. Das Bakterium hat nur 159 662 DNA-Basenpaare, die für 182 Protein-codierende Gene verantwortlich sind. Damit ist das Genom nur 1/3 so groß wie das bisher als das kleinste angesehene.
http://www.physorg.com/news79886344.html

 

 

 

Liebe Interessenten am Newsletter,   Liebe Freunde der Pflanzengallen,

ein Neues Jahr voller Pläne, Erwartungen und Wünsche liegt vor uns. Viele davon mögen für Sie in Erfüllung gehen, insbesondere auf cecidologischem Gebiet wünsche ich Ihnen erfreuliche Ergebnisse Ihrer Arbeit. Die vorstehenden kurzen Ausführungen verdeutlichen, daß vor der Gallensammlung und -forschung noch ein weites Betätigungsfeld liegt. Ein wichtiges Anliegen dabei sollte die weitere breitenwirksame Publikation allgemeiner und spezieller Kenntnisse der Cecidologie sein, wozu die angedeuteten neuartigen informationstechnischen Möglichkeiten verstärkt genutzt werden sollten. Für das Finden und Fotografieren von Pflanzengallen wünsche ich Ihnen viel Erfolg im Neuen Jahr und darüber hinaus alles Gute und danke Ihnen für Gedankenaustausch, Anregungen und Unterstützung in den vergangenen 12 Monaten.

In diesem Sinne und in der Hoffnung auf eine freundliche Aufnahme des Newsletters grüßt Sie vielmals

Ihr  Hans Buhr.

PS:
Der nächste Newsletter erscheint , wenn genug Material vorliegt, also voraussichtlich im Herbst 2007 nach der Sammelsaison.

 

Impressum:
Unregelmäßiger Newsletter "Pflanzengallen"
veröffentlicht durch:
Dr.Hans Buhr, 12621 Berlin, Lindenstr.19
Tel: 030 56700650 Deutschland
E-mail: info@pflanzengallen.de
Web: http://www.pflanzengallen.de


Ihre e-Mail- Adresse wird vertraulich behandelt und nicht an Dritte
weitergegeben.
Privacy policy: Your email address or information will not
be shared or sold.